Jugendschutzkonzept der Rhenania Immendorf

Ansprechpersonen:

Gerrit Nachbar & Klaus Rehberg

Externe Beratungsstelle:

Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewallt, bei Kindern und Jugendlichen.

Martin-Heyden-Straße 13, 52511 Geilenkirchen

Tel. : 02451/409810

www.caritas-heinsberg.de

FC Rhenania 1910 Immendorf e.V. KINDERSCHUTZKONZEPT

Wir möchten Kindern und Jugendlichen ein sicheres Umfeld im Sport bieten.

Im Folgenden definiert der Verein FC Rhenania 1910 Immendorf e.V. seine Maßnahmen zur Prävention und zum Schutz vor sexualisierter Gewalt (nachfolgend „PSG“). Das Kinderschutzkonzept liegt allen Personen im Verein vor und ist online einsehbar.

 


Einsichtnahme in die erweiterten Führungszeugnisse[1]

Vor Aufnahme der Tätigkeit wird von allen Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnis verlangt und nachweislich dokumentiert. Das Dokument wird vom FC Rhenania Immendorf e.V. nicht gespeichert oder anderweitig abgelegt/aufbewahrt. Das Führungszeugnis darf zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als drei Monate sein. Der Verein beschäftigt keine Personen, die rechtskräftig wegen einer Straftat aus der Vereinbarung zum Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen gemäß § 72 a SGB VIII verurteilt worden sind.

 

Benennung Ansprechperson PSG im Sport

Rhenania Immendorf e.V. hat zwei interne Ansprechpersonen, die per E-Mail unter vertrauensperson@rhenania-immendorf.de erreichbar sind:

Gerrit Nachbar
Klaus Rehberg

Externe Beratungsstelle: Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen – CaritasCaritasverband für die Region Heinsberg e.V., Martin-Heyden-Str. 13, 52511 Geilenkirchen zur Verfügung.

Email: fbs-sg@caritas-hs.de, Tel. 02451/409810

 

Veröffentlichung der PSG-Ansprechperson

Unter folgendem Link sind sowohl unsere internen und externen Ansprechpersonen als auch weiterführende Informationen zum Kinderschutz veröffentlicht: https://www.rhenania-immendorf.de/jugendabteilung/kinderschutz

 

Schulung der PSG-Ansprechpersonen

Unsere internen Ansprechpersonen haben an der Sammelschulung zum Thema PSG beim Landessportbund NRW teilgenommen. Die Teilnahmebescheinigungen sind nachweislich dokumentiert.

 

Ehrenkodex

Alle Personen, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten, müssen im Zuge der Tätigkeitsaufnahme als Vorstandsmitglied, Trainer/Betreuer in der Jugendabteilung den Ehrenkodex des LSB (Anlage 1) unterschreiben, was nachweisbar dokumentiert. wird

 

Risikoanalyse

Um potenzielle Risiken für Kinder und Jugendliche innerhalb des Vereins zu identifizieren, wurde eine Analyse (Anlage 2) innerhalb des Vereins unter Mitwirkung aller Abteilungen vorgenommen. Die Risikoanalyse soll fester Bestandteil des Vereinslebens werden, um stetig ein Bewusstsein für den Kinderschutz zu schaffen. Wir möchten die Analyse mindestens einmal pro Geschäftsjahr aktualisieren.

 

Verhaltensregeln

Anhand der Risikoanalyse wurden in Zusammenarbeit aller Abteilungen unter Mitwirkung des Hauptvorstandes Verhaltensregeln (Anlage 4) definiert. Alle Personen, die im Verein mit Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren arbeiten, werden ab sofort vor Aufnahme der Tätigkeit verpflichtet sein, die Verhaltensregeln zu unterschreiben. Dies wird seitens des Vereins nachweislich dokumentiert.

 

Interventionsleitfaden

Sobald Kindeswohlgefährdung im Verein vorliegt, wirkt der Interventionsplan (Anlage 3).

 

Beschwerdemanagement

Wie unter Punkt 2 beschrieben, sind sowohl die internen als auch externen Ansprechpersonen auf der Homepage des Vereins benannt.

 

Implementierung in Jugendordnung/Satzung

In der Vereinssatzung des Vereins unter II. Vereinszweck/Gemeinnützigkeit und der Jugendordnung in der Präambel ist folgender Satz verankert:

Der Verein FC Rhenania 1910 Immendorf e.V. tritt rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen sowie jeder Form von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt ist, entschieden entgegen.

 

Regelmäßige Teilnahme an PSG-Schulungen

Wir bieten unseren Übungsleitenden und allen Interessierten im Verein kostenlose PSG- Schulungen in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund NRW an.

[1]

Anlage 1

Anlage 2

Anlage 3

Anlage 4

error: Content is protected !!